Über das Turnier

Season's Open beim SV Grün-Weiss Harburg

Das Tennis-Doppelturnier in Hamburg/Harburg

Das Season's Open Tennis-Doppel-Turnier des SV Grün-Weiss Harburg hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 zu einer festen Größe im Hamburger Tenniskalender entwickelt. Im Jahr 2025 feiert das Turnier sein 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.

Ursprünglich ins Leben gerufen, um Tennisbegeisterten einen gelungenen Start in die Sandplatzsaison zu ermöglichen, hat sich das Season's Open schnell zu einem der größten Doppelturniere für Freizeitspielerinnen und -spieler im Hamburger Süden entwickelt. Bereits im Jahr 2017, zur 10. Auflage des Turniers, verzeichnete man mit 368 Teilnehmern eine neue Rekordbeteiligung.

Die Veranstaltung zeichnet sich nicht nur durch sportliche Wettbewerbe aus, sondern legt auch großen Wert auf Geselligkeit und Gemeinschaft. Traditionell werden während des Turniers die Grillsaison eröffnet, eine Players Night veranstaltet und ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Diese Mischung aus Sport und Geselligkeit hat maßgeblich zum anhaltenden Erfolg des Turniers beigetragen.

Im Laufe der Jahre wurde das Turnier stetig erweitert. So kamen neue Altersklassen hinzu, um den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht zu werden. Im Jahr 2023 beispielsweise wurde die Altersklasse Damen 55 neu eingeführt, sodass in insgesamt sechs Damen- und zehn Herrenkonkurrenzen um die Siegerpreise gekämpft wurde.

Ein weiteres Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit Sponsoren, die es ermöglichen, attraktive Preise und Überraschungen für die Teilnehmer bereitzustellen. So wurden in der Vergangenheit unter anderem Reisen und Einkaufsgutscheine verlost, was die Attraktivität des Turniers zusätzlich steigert.

Mit der 15. Auflage im Jahr 2025 setzt der SV Grün-Weiss Harburg die Tradition des Season's Open fort und bietet erneut eine Plattform für sportlichen Wettkampf und geselliges Beisammensein. Das Turnier ist ein fester Bestandteil der Tennisszene in Hamburg und erfreut sich großer Beliebtheit bei Teilnehmern aus der gesamten Region.